
Presse und Medien
Presse und Medien
Die folgenden Dateien sind für den Download gedacht und können zur Berichterstattungen verwendet werden.
Presse
Hier finden Sie alle unsere Presseaussendungen dieses Jahres als PDF. Die Bilder wurden gelöscht, um Speicherplatz zu sparen. Bei Interesse an Bildmaterial zu einem bestimmten Thema freuen wir uns auf Ihre Anfrage:
Josef Köldorfer
T +43 5572 23 235-4720
josef.koeldorfer(at)inatura.at
- Presseaussendungen 2022
Presseaussendungen 2022
- 11.2.2022 Eroeffnung neue Sonderausstellung
- 24.2.2022 Veranstaltungen am 2.3. und 5.3.
- 11.3.2022 Presseinformation Rote Listen Amphibien u. Reptilien
- 24.3.2022 Veranstaltungen am 30.3. und 2.4.2022
- 31.3.2022 Veranstaltung am 5. April und Lehrgang bluehende Landschaft
- 14.4.2022 Vortrag am 20.4.2022 und Lehrgang bluehende Landschaft
- 21.4.2022 Veranstaltungen vom 27. bis 30. April 2022
- 28.4.2022 Veranstaltungen vom 3. bis 10. Mai 2022
- 10.5.2022 Veranstaltungen vom 19. Mai bis 2. Juni 2022
- 16.5.2022 Presseinformation Rote Liste Schmetterlinge
- 25.5.2022 Veranstaltungen am 1. und 3. Juni 2022
- 1.6.2022 Veranstaltungen vom 7. bis 9. Juni 2022
- 8.6.2022 Veranstaltungen am 14. und 17. Juni 2022
- 9.6.2022 Wiedereroeffnung Lebensraum Wiese und Wald
- 15.6.2022 Veranstaltung am 24.6.2022
- 23.6.2022 Veranstaltungen am 2. Juli 2022
- 27.6.2022 Presseinformation Citizen Science Konferenz
- 4.7.2022 Veranstaltung am 11.7.2022
- 14.7.2022 Veranstaltung am 23.7.2022
- 22.8.2022 Veranstaltungen vom 2. bis 6. September 2022
- 8.9.2022 Presseinformation Forschercamp Großes Walsertal
- 13.9.2022 Vortrag am 21.9.2022
- 20.9.2022 Veranstaltungen vom 27. Sept. bis 4. Okt. 2022
- 6.10.2022 Veranstaltungen vom 11. bis 15. Okt. 2022
- 28.10.2022 Veranstaltungen vom 5. bis 23. November 2022
- 16.11.2022 Vortrag am 24. November 2022
- 23.11.2022 Veranstaltungen vom 30. November bis 1. Dezember 2022
- 13.12.2022 Eroeffnung Sonderausstellung DER BODENSEE
- 22.12.2022 Veranstaltung am 7.1.2023
- Presseaussendungen 2021
- 2.2.2021 - Sammelfieber in der inatura
- 8.4.2021 - inatura Vortrag am 13. April 2021
- 29.4.2021 - inatura Veranstaltungen am 7. und 8. Mai 2021
- 12.5.2021 - inatura Vortrag am 19. Mai 2021 Wieviel Elektro Mobilitaet brauchen wir
- 20.5.2021 - inatura Veranstaltungen am 25. und 28. Mai 2021
- 26.5.2021 - inatura Veranstaltungen am 1. und 6. Juni 2021
- 2.6.2021 - inatura Veranstaltungen am 8. und 11. Juni 2021
- 8.6.2021 - inatura Veranstaltungen am 15. und 18. Juni 2021
- 23.6.2021 - inatura Veranstaltungen am 30. Juni 2. und 4. Juli 2021
- 30.6.2021 - inatura Asiatische Tigermuecke Beobachtungen melden
- 18.8.2021 - inatura Vortrag am 26. August Nuturschutzhunde Spuerhunde um Natur und Artenschutz
- 25.8.2021- inatura Veranstaltungen vom 1. bis 5. September 2021
- 2.9.2021 - inatura Veranstaltungen vom 7. bis 12. Sept. 2021
- 6.9.2021 - inatura neue Veranstaltungsformate der inatura Forschung inatura Science Cafe und inatura Pub Quiz
- 15.9.2021 - inatura Vortrag am 21. September 2021
- 23.9.2021 - inatura Veranstaltungen am 28. Sept. und 2. Okt. 2021
- 5.10.2021 - inatura Schenkung Breiner Sammlung Cornelia Hesse Honegger
- 6.10.2021 - inatura Veranstaltungen am 13. und 14. Oktober 2021
- 28.10.2021 - inatura Vortrag am 4. November 2021
- Presseaussendungen 2020
- 10.12.2020 - inatura - Sonderausstellung - Klimawissen Frisch Serviert
- 29.10.2020 - inatura Veranstaltungen am 5. und 7. November 2020
- 15.10.2020 - inatura Veranstaltungen am 20. und 22. Oktober 2020
- 2.10.2020 - inatura Vortrag am 8. Oktober 2020
- 23.9.2020 - inatura Vortrag am 29. Sept. 2020
- 18.9.20 - inatura Veranstaltungen am 22. und 27. Sept. 2020
- 7.9.2020 - inatura Start erstes Science Cafe am 24.9.2020
- 3.9.2020 - inatura Veranstaltungen vom 9. bis 13. September
- 27.8.2020 - inatura Asiatische Tigermuecke Beobachtungen melden
- 27.8.2020 - inatura Veranstaltungen vom 1. bis 6. September 2020
- 24.8.2020 - inatura Pilzexkursion am 29. August 2020
- 29.06.2020 - Exkursion am 3 Juli der inatura
- 10.6.2020 - inatura Programm 2 Halbjahr 2020
- 3.6.2020 - Veranstaltungen am 7 und 11 Juli der inatura
- 12.5.2020 - Wiedereröffnung der inatura
- 13.3.2020 - Vortrag am 16 Juli der inatura
- 12.03.2020 - Vortrag am 18. Maerz der inatura
- 6.3.2020 - Vorarlberg startet Tagfalter Monitoring
- 2.3.2020 - Veranstaltungen vom 5. bis 14. Maerz der inatura
- 13.2.2020 - Vortrag am 19 Februar der inatura
- 8.1.2020 - Presseinformation Neueroffnung Gebirge
- 15.7.2021 - inatura Abschluss Vorarlberger Naturfuehrer Ausbildung 2021
Downloads
Folgende Dateien sind zum Download gedacht und können nach Zustimmung der inatura – Erlebnis Naturschau Dornbirn verwendet werden. Jede weitergehende kommerzielle Nutzung ist urheberrechtlich geschützt.
Aktuelle Sonderausstellung
inatura Pressebilder
Das Bildmaterial darf ausschließlich im Zusammenhang mit der Berichterstattung über die inatura – Erlebnis Naturschau Dornbirn verwendet werden.