Zum Haupt-Inhalt
Gartenschläfer
Gartenschläfer, © Jiří Bohdal
Gartenschläfer
Gartenschläfer, © Jiří Bohdal

Gartenschläfer

Gartenschläfer

Der dämmerungs- und nachtaktive Gartenschläfer hat die wohl kontrastreichste Fellfärbung unter den Kleinsäugern in unseren Breiten. Als Lebensraum bevorzugt er Nadel- und Mischwälder mit felsigem Untergrund. Über sein Vorkommen in Vorarlberg ist nur wenig bekannt.

In einem zweijährigen Forschungsprojekt sucht die inatura – Erlebnis Naturschau Dornbirn daher gemeinsam mit dem Institut apodemus nach dem Gartenschläfer im Bregenzerwald.

Woran erkenne ich einen Gartenschläfer?

  • 10–15 cm Körperlänge, rötlich-brauner Rücken und weißgrauer Bauch
  • Schwarzer Fleck von der Schnauze bis hinter die großen Ohren
  • Schwarz-weiß-gefärbte Fellquaste am Schwanzende

Was benötige ich um einen Fund zu melden?

  • Funddatum
  • Fundort
  • Foto (Ein Foto ist nicht nur bei der Bestimmung hilfreich, es wird auch als Beleg benötigt. Dafür bitte das ganze Tier vom Kopf bis zum Schwanzende fotografieren. Nach Möglichkeit wäre ein Maßstab am Foto noch von Vorteil)
  • Kontaktdaten

Wo melde ich meine Beobachtungen?

Online melden: GeoMaus (kleinsaeuger.at/fundmeldung.html) oder per E-Mail an office@apodemus.at

Mehr Informationen

Broschüre„Auf den Spuren der Bilche Vorarlbergs“(PDF) 
(in begrenzter Auflage in der inatura – Erlebnis Naturschau Dornbirn kostenfrei erhältlich)

Zum Seitenanfang