
Wirbellose im Moor
Wirbellose im Moor
Wer wohnt im Moor? Über die Wirbellosen im Fohramoos war wenig bekannt. Die inatura wollte mehr wissen und hat ein Forschungsprojekt in Auftrag gegeben.
Das Projekt
Das seit 1974 unter Naturschutz stehende Fohramoos im Grenzgebiet zwischen Dornbirn und Schwarzenberg wurde in erster Linie auf Basis der botanischen Dokumentation als Europaschutzgebiet (Natura-2000-Gebiet) ausgewiesen. Über seine Kleintierfauna war bisher jedoch – mit Ausnahme der Schmetterlinge – nur wenig bekannt. Im Projekt wurden ausgewählte Tiergruppen der Wirbellosen-Fauna erhoben und in Bezug auf ihre Bindung an den Lebensraum Moor bewertet. Die Artenzusammensetzung dieser Tiergruppen charakterisiert den Ist-Zustand des Gebiets und dient als Basis für eine langfristige Beobachtung (Monitoring). Die Daten und Erkenntnisse können zudem zum Vergleich mit anderen Mooren herangezogen werden. Nicht zuletzt trägt die Studie zur faunistischen Erforschung naturschutzrelevanter Gebiete in Vorarlberg bei.
Die Ergebnisse
Niederer, W. (2016):
Libellen (Insecta: Odonata) im Natura-2000-Gebiet Fohramoos (Vorarlberg, Österreich) – inatura - Forschung online, 26: 5 S.; Dornbirn.
urn:nbn:de:101:1-20160125618
http://www.inatura.at/forschung-online/ForschOn_2016_026_0001-0005.pdf
Klarica, J., Eckelt, A., Schied, J., Degasperi, G. & Kopf, T. (2015):
Käfer (Coleoptera) der montanen Moorlandschaft im Fohramoos, Vorarlberg. – inatura - Forschung online, 22: 40 S.; Dornbirn.
urn:nbn:de:101:1-201507223533
http://www.inatura.at/forschung-online/ForschOn_2015_022_0001-0040.pdf
Rief, A. (2015):
Pseudoskorpione (Arachnida: Pseudoscorpiones) im Natura-2000-Gebiet Fohramoos (Österreich, Vorarlberg). – inatura - Forschung online, 21: 6 S.; Dornbirn.
urn:nbn:de:101:1-201507143508
http://www.inatura.at/forschung-online/ForschOn_2015_021_0001-0006.pdf
Steinberger, K.-H. & Rief, A. (2015):
Ökofaunistische Untersuchungen an Spinnen (Arachnida: Araneae) im Natura-2000-Gebiet Fohramoos (Vorarlberg, Österreich). – inatura - Forschung online, 20: 26 S.; Dornbirn.
urn:nbn:de:101:1-201505213635
http://www.inatura.at/forschung-online/ForschOn_2015_020_0001-0026.pdf
Schied, J. (2015):
Die Tausendfüßer des montanen Moorkomplexes Fohramoos: Diplopoden aus einem Natura-2000-Gebiet in Vorarlberg. – inatura - Forschung online, 19: 12 S.; Dornbirn.
urn:nbn:de:101:1-2015040814781
http://www.inatura.at/forschung-online/ForschOn_2015_019_0001-0012.pdf
Schatz, H. (2015):
Hornmilben (Acari, Oribatida) vom Fohramoos (Vorarlberg, Österreich). – inatura - Forschung online, 18: 17 S.; Dornbirn.
urn:nbn:de:101:1-201504024826
http://www.inatura.at/forschung-online/ForschOn_2015_018_0001-0017.pdf
Klarica , J. & Glaser, F. (2015):
Ameisen (Hymenoptera: Formicidae) im Fohramoos, Vorarlberg: Arten und Lebensräume in einem montanen Moorkomplex. – inatura - Forschung online, 17: 17 S.; Dornbirn.
urn:nbn:de:101:1-201504024784
http://www.inatura.at/forschung-online/ForschOn_2015_017_0001-0017.pdf
Bereits früher wurde veröffentlicht:
Huemer, P. (2007):
Biodiversität von Schmetterlingen (Lepidoptera) in Hochmooren Vorarlbergs am Beispiel des Natura 2000-Gebietes Fohramoos (Dornbirn – Schwarzenberg, Vorarlberg, Österreich). Vorarlberger Naturschau - forschen und entdecken, 20: 9–58.
Download