
Fachberatung
Fachberatung
Fragen zu Pflanzen, Tieren, Pilzen und Steinen? Die inatura- Fachberater helfen!
inatura Fachberatung
Wir sind von Montag bis Freitag von 09:00 bis 12:00 Uhr für Sie da:
- Mail: fachberatung(at)inatura.at
- WhatsApp und Telefon: +43676833064766
- Die Beratung über facebook ist NICHT mehr möglich
Insekten, Pflanzenteile oder Gesteine können sie an der inatura Kassa täglich von 10:00 bis 18:00 Uhr zur Bestimmung hinterlassen.
Wir bieten Expertenrat:
- Artbestimmung: Heimischen Pflanzen, Tiere, Pilze, Exoten
- Neue Arten von Pflanzen und Tieren: Herkunft, Auswirkungen, Maßnahmen
- Giftpflanzen und Gifttiere: Gefahren, Giftwirkung, Maßnahmen
- Schädlinge und Lästlinge: Herkunft, Schadbilder, Abhilfe
- Naturschutz in Theorie und Praxis: Artenschutz, Problemtiere und -pflanzen
- Angewandter Tierschutz: Findlinge, tiergerechter Garten, Nisthilfen
- Pilze: Richtiges Sammeln und Verarbeiten, Verwechslungsgefahr, Pilzvergiftungen
- Gesteine, Mineralien, Fossilien: Bestimmung, geologische Auskünfte
Keine Tiere mitbringen
Das Kassapersonal der inatura darf keine lebenden Tiere entgegennehmen!
Ausnahmen bilden Insekten, Pflanzenteile oder Gesteine, die Sie zur Bestimmung hinterlassen können.
Erst informieren, dann handeln!
Auch gut gemeinte Rettungsaktionen von Wildtieren sind ein Eingriff in die Natur. Fragen Sie die Fachberater immer, bevor Sie handeln!
Nützliche und interessante Informationen, sowie Merkblätter zu verschiedensten Themen finden Sie bereits auf unserer Homepage.
Dokumentieren hilft
Je genauer die Beschreibung von Findling und Fundsituation, desto zielgerichteter können wir helfen. Dokumentieren Sie alles mit digitalen Fotos.
Persönliche Pilzberatung
Pilzberatungen werden ausschließlich im persönlichen Gespräch und nach Terminvereinbarung durchgeführt. Anhand von Fotos oder am Telefon werden keine Pilze bestimmt. Beratungspilze sind keine Speisepilze, bitte immer getrennt aufbewahren! Die Pilzberater haben das Recht, alle vorgezeigten Pilze einzubehalten.