Zum Haupt-Inhalt
Angenagte Haselnüsse
Angenagte Haselnüsse, © apodemus
Angenagte Haselnüsse
Angenagte Haselnüsse, © apodemus

Mach mit bei der Nussjagd!

Mach mit bei der Nussjagd!

Um an den Kern einer Haselnuss zu gelangen, nutzen Kleinsäuger verschiedene Techniken. Die Schale verrät daher viel über den Nager, welcher die Nuss verzehrt hat. Mit deiner Hilfe möchten wir uns dies zu Nutze machen, um mehr über das Vorkommen von Haselmaus, Eichhörnchen, Rötelmaus und Waldmaus zu erfahren.

Was ist zu tun?

Achte bei deiner nächsten Wanderung auf Haselnusssträucher und such am Boden nach angeknabberten Nüssen. Betrachte diese genau, vielleicht entdeckst du eines der Merkmale:

  • Fraßspur der Haselmaus: ein beinahe kreisförmiges Loch in der Nussschale, die Zahnspuren sind drumherum spiralförmig angeordnet.
  • Fraßspur des Eichhörnchens: Nuss ist zerbrochen
  • Waldmäuse oder Rötelmäuse: ein Loch in der Nussschale, jedoch nicht kreisförmig, die Bissspuren befinden sich auf der Lochkante.

Wie melde ich einen Fund?

Solltest du eine verdächtige Fraßspur an einer Nuss finden, melde uns bitte deinen Fund zusammen mit einem Foto der Nuss auf www.laendlemaus.at

Damit wir den Fund bestätigen können, sollte das Loch und die Fraßspuren mit ausreichender Bildschärfe abgebildet sein. Nur dann sind die feinen Kratzer der Nagezähne zu erkennen.

Bitte gib folgendes an:

  • Foto mit der gefundenen Nuss
  • Fundort
  • Funddatum
  • Deinen Namen

Warum ist das eigentlich wichtig?

Die Haselmaus verlor in den letzten Jahrzehnten zunehmend an Lebensräumen. Naturnahe Wälder wurden vielerorts durch strukturarme Forstwälder ersetzt. In der Kulturlandschaft ist nur noch selten Platz für ausgedehnte Gehölzstreifen und strauchreiche Wildnis. Um den seltenen Bilch optimal zu schützen, müssen wir mehr über sein Vorkommen wissen. Mithilfe einer Fraßspur an einer Nuss kann eindeutig dokumentiert werden, dass die Haselmaus anwesend ist.

Aber auch Fraßspuren des Eichhörnchens sind von Interesse. Denn obwohl die Art vermutlich in Vorarlberg weit verbreitet ist, werden die Tiere überraschend selten gemeldet.

Was geschieht mit den Daten?

Nach einer Überprüfung durch das Projektteam werden die Fundpunkte in die Datenbank der inatura übertragen und wissenschaftlich ausgewertet.

Gibt es einen Ratgeber mit weiteren Informationen?

Ja, natürlich! Hier gehts zum Ratgeber auf Ländlemaus

Zum Seitenanfang