
Pflanzen & Pilze
Pflanzen & Pilze
Ein geordneter Heuhaufen - die Herbarien (Pflanzen, Pilze, Flechten) der inatura
Belegmaterial gewährleistet die Überprüfbarkeit früherer Forschungsprojekte. Daher müssen Belege zu wissenschaftlichen Studien dauerhaft bewahrt werden.
Das Herbar und die Pilz-Sammlung der inatura beherbergen derzeit rund
- 38.000 Blütenpflanzen
- 1.000 Farne
- 5.000 Flechten
- 9.500 Moose
- 1.500 Pilze
Die Objekte in den Herbarien stammen von verschiedenen Sammlern, vorwiegend aus der Zeit zwischen 1800 und heute. Von besonderer Bedeutung ist das umfangreiche Belegmaterial von Johann Schwimmer, Josef Blumrich, Thomas A. Bruhin, Anton Ender, Faustin Ens, Franz Gradl, Stanislaus Kaiser, Ferdinand Netzer, Veronika Pfefferkorn-Dellali, Hedwig Winder, Margot Kaufmann, Isabella und Werner Oswald und anderen. Die Sammlung ist in der Verbreitungsdatenbank BioOffice erfasst.
Gut erhaltene Herbarbelege nehmen wir gerne an. Wichtig sind für uns aussagekräftige Angaben zu Fundort, Finder und Funddatum.