
Natur im Schatten
Natur im Schatten
Sonnseite und Talboden des Walgaus waren Ziele früherer Naturmonographien. Aber wie ist es um die Schattseite am Stutz oberhalb von Frastanz bestellt?
Der Stutzberg über Frastanz - Das Projekt
Die Schattseite des Walgaus war Ziel eines mehrjährigen Forschungsprojekts am Stutzberg über Frastanz. Mit der Trilogie Jagdberggemeinden – Frastanzer Ried – Stutz/Bazora liegt nun ein repräsentatives Querprofil über die Talschaft vor.
Das Untersuchungsgebiet Stutzberg – Bazora erstreckt sich von rund 620 bis etwa 990 Meter über Adria. Die überwiegend nord- bis nordostexponierten Hanglagen sind durch ein Mosaik aus offenen Lebensräumen und Wald- und Gehölzflächen charakterisiert. Aus naturschutzfachlicher Sicht sind insbesondere die Magerwiesen, Flachmoore und Quellfluren des Gebiets von Bedeutung.
Die Naturmonographie
Stadler, G. (Projektleitung) (2017):
Natur im Schatten. Stutz – Stutzberg – Bazora. Die Wunderwelt ob Frastanz. – 311 S.; Dornbirn (inatura) & Hohenems (Bucher).
http://www.inatura.at/forschung-online/naturmonographie_stutzberg.pdf
Die wissenschaftlichen Ergebnisse
Amann, G. (2016):
Die Vogelwelt im Gebiet Stutzberg – Bazora bei Frastanz (Vorarlberg). – inatura - Forschung online, 32: 7 S.; Dornbirn.
urn:nbn:de:101:1-201610283734
http://www.inatura.at/forschung-online/ForschOn_2016_032_0001-0007.pdf
Amann, P. (2016):
Die Libellenfauna am Stutzberg bei Frastanz (Odonata / Vorarlberg - Österreich). – inatura - Forschung online, 29: 5 S.; Dornbirn.
urn:nbn:de:101:1-201602244893
http://www.inatura.at/forschung-online/ForschOn_2016_029_0001-0005.pdf
Aschauer, M., Grabher, M. & Loacker, I. (2016):
Amphibien- und Reptilienbeobachtungen am Stutzberg in Frastanz (Vorarlberg). – inatura - Forschung online, 30: 5 S.; Dornbirn.
urn:nbn:de:101:1-20160418942
http://www.inatura.at/forschung-online/ForschOn_2016_030_0001-0005.pdf
Glaser, F. (2016):
Artenspektrum, Habitatbindung und naturschutzfachliche Bedeutung von Ameisen (Hymenoptera, Formicidae) am Stutzberg (Vorarlberg, Österreich). – inatura - Forschung online, 34: 26 S.; Dornbirn.
urn:nbn:de:101:1-201611114248
http://www.inatura.at/forschung-online/ForschOn_2016_034_0001-0026.pdf
Glöckler, H., Oswald, W. & Oswald, I. (2016):
Zur Mykologie des Gebiets Stutzberg – Bazora bei Frastanz (Vorarlberg / Österreich. – inatura - Forschung online, 27: 17 S.; Dornbirn.
urn:nbn:de:101:1-20160201812
http://www.inatura.at/forschung-online/ForschOn_2016_027_0001-0017.pdf
Hiermann, U., Kopf, T. & Gruppe, A. (2019):
Streufunde von Kamelhalsfliegen und Netzflüglern (Insecta: Raphidioptera, Neuroptera) im Gebiet Stutz/Bazora in Frastanz (Vorarlberg, Österreich). – inatura - Forschung online, 68: 3 S..; Dornbirn.
urn:nbn:de:101:1-2019092015571492168406
http://www.inatura.at/forschung-online/ForschOn_2019_068_0001-0003.pdf
Hiermann, U. & Mayr, T. (2017):
Faunistische Erfassung der Schmetterlinge (Insecta: Lepidoptera) im Gebiet Stutz/Bazora in Frastanz (Vorarlberg, Österreich). – inatura - Forschung online, 38: 23 S.; Dornbirn.
urn:nbn:de:101:1-201703036328
http://www.inatura.at/forschung-online/ForschOn_2017_038_0001-0023.pdf
Steinberger, K.-H. (2018):
Die Spinnenfauna (Arachnida: Araneae) im Kulturland von Stutz-Bazora bei Frastanz (Österreich: Vorarlberg). – inatura - Forschung online, 48: 19 S.; Dornbirn.
urn:nbn:de:101:1-201801093088
http://www.inatura.at/forschung-online/ForschOn_2018_048_0001-0019.pdf