Teilen Sie uns Ihre Beobachtungen mit
Teilen Sie uns Ihre Beobachtungen mit
Sammeln Sie jetzt Daten für Naturschutz und Forschung! Mit Handy-App und automatischer Bilderkennung von Observation.org können Naturbeobachtungen für die Datenbank zur Artenvielfalt Vorarlbergs an der inatura erfasst werden. Die Daten werden von Expert:innen überprüft und stehen dem Artenschutz zur Verfügung.
Die inatura ist Kooperationspartner der Stiftung Observation International
Observation.org ist die größte Naturbeobachtungsplattform Europas mit Sitz in den Niederlanden. Sie ermöglicht die weltweite Erfassung von Tieren, Pflanzen und Pilzen via Webseite oder direkt im Gelände mittels Smartphone-Apps. Die automatische Bilderkennung auf der Webseite und in der App von Observation.org hilft bei der Bestimmung unbekannter Arten.
Beobachtungen in Vorarlberg werden zudem von Expert*innen der inatura überprüft und validiert. Egal ob Blume, Schmetterling, Frosch oder Vogel – erfassen Sie alles auf einer Plattform.
Alle Daten, die mit Observation.org dokumentiert werden, sind prinzipiell öffentlich zugänglich und werden in die Datenbank zur Artenvielfalt Vorarlbergs der inatura übernommen. Sensible Beobachtungen können versteckt und projektbezogene Daten mit einem zeitlichen Embargo versehen werden.
Hier finden Sie einen Überblick über den aktuellen Observation-Datenstand für Vorarlberg. Diese Beobachtungen bilden zusammen mit den Daten aus den Sammlungen und Forschungsprojekten der inatura die Grundlage für den angewandten Artenschutz in Vorarlberg sowie weiterführende Forschung.
Nur was man kennt kann man schützen. Der erste Schritt für den Erhalt der natürlichen Vielfalt ist die Erfassung möglichst vieler Pflanzen und Tiere. Observation.org bietet hierfür ein hilfreiches und leistungsfähiges Werkzeug.
Observation.org
Smartphone-Apps für Observation
Wichtiger Hinweis: Zur Benutzung der Apps ist es notwendig, zuvor ein Benutzerkonto bei Observation.org anzulegen.