
Forschungsprojekte 2004
Forschungsprojekte 2004
Im Jahr 2004 unterstützte die inatura folgende Forschungsprojekte
Fächerübergreifende Projekte
Aktualisierung des Biotopinventars - Auftragsvergabe für die flächendeckende landesweite Kartierung
Botanik / Mykologie
Pollenanalytische Untersuchungen zur Siedlungsgeschichte im Tannberggebiet: der Körbersee
Dr. Klaus Oeggl (Univ. Innsbruck)
Kartierung von Großpilzen (Ascomyceten, Basisiomyceten und Myxomyceten) sowie Sammlung und Bestimmung von Pilzen zur Erstellung eines Herbariums
Werner Oswald (Frastanz)
Makrophyteninventar ausgesuchter Gewässer Vorarlbergs
Mag. Dietmar Jäger (Hohenems)
Streuobstwiesen und Hochstämme & Alte Obstsorten in Nenzing
Mag. Karin Holzer-Vötsch (Nenzing)
Zoologie
Quellen und Quellbäche in Vorarlberg. Lebewesen und ihre Lebensbedingungen in ausgewählten Quellen
Mag. Doris Gesierich (Innsbruck)
Verbreitung und Gefährdung ausgewählter Tiergruppen an der Ill
Walter Niederer (Höchst)
Zur Kenntnis der Köcherfliegen (Trichoptera) Vorarlbergs
Dr. Hans Malicky (Lunz a/See)
Die Netzflügler (Neuropteroidea) Vorarlbergs - eine erste Übersicht
Dr. Eyjolf Aistleitner (Feldkirch)
Bedeutung des Großraumbiotopes Kanisfluh als Refugialraum für die Indikatorgruppe Schmetterlinge
Dr. Peter Huemer (Ferdinandeum Innsbruck)
Kartierung der Großschmetterlinge Vorarlbergs - Biotopschutz
Dr. Eyjolf Aistleitner (Feldkirch)
Faunistik der Vorarlberger Ameisen. Teil 3: Verbreitung und Gefährdung der Ameisen Vorarlbergs
Mag. Florian Glaser (Innsbruck)
Herpetofauna in Vorarlberg - Verbreitung und Gefährdung
Mag. Markus Grabher (Hard)
Untersuchungen der Fischzönosen innerhalb der Lagune an der linken Rheinvorstreckung (Fussacher Bucht)
Dr. Christoph Wittkugel (Lindau)
Untersuchungen zum Vorkommen der Groppe (Cottus gobio) im Bereich der Rheinvorstreckung (Vorarlberg)
Dr. Christoph Wittkugel (Lindau)
Flächendeckende Kartierung von Brutvögeln in Vorarlberg. Grundlage für einen neuen Atlas der Brutvögel Vorarlbergs
Rita Kilzer / BirdLife
Monitoring Illmündung : Vögel
Rita Kilzer / BirdLife
Erdwissenschaften
Georisikokarte Vorarlberg - Projekt Großwalsertal
Dr. Kurt A. Czurda (Univ. Karlsruhe)
Kalktuff in Vorarlberg – Bildung, Verwendung, materialtechnische Eigenschaften
Mag. Michael Unterwurzacher (Univ. Innsbruck)
Neubearbeitung des Geotopinventars, Phase I
Dr. Leo de Graaff (Amsterdam)
Geomorphologische Kartierung 1:10.000 - Detailprojekt Blätter Diedamskopf, Weiler, Sulz, Schruns-N
Dr. Leo de Graaff (Amsterdam)
Ausgewählte geowissenschaftliche Studienlokationen Österreichs (Geo- Exkursionspunkte) unter besonderer Berücksichtigung der Mineralrohstoff-Vorkommen: Dokumentation und Abfragemöglichkeit über Internet
Mag. Thomas Hofmann (Geologische Bundesanstalt)