Säugetiere
Säugetiere
Ausgestopft und skelettiert – die Säugetier-Sammlung der inatura.
Als Dokumentationszentrum der Natur Vorarlbergs beherbergt die inatura umfangreiches Belegmaterial zu Zoologie, Botanik, Mykologie und Gesteinswelt.
Den Grundstock bilden die Sammlungen des Museumsgründers Siegfried Fussenegger. Ende der 1950er-Jahre wurden diese durch die Sammlungen des Vorarlberger Landesmuseums ergänzt, sodass heute sämtliche musealen naturwissenschaftlichen Belege Vorarlbergs in Dornbirn verwahrt werden. Wichtige Teilsammlungen sind beispielsweise das Herbar von Johann Schwimmer, die Käfersammlung von Dr. Julius Müller oder die Schmetterlingssammlung von Franz Gradl. Obwohl heute die Dokumentation von Beobachtungsdaten das Sammeln von Belegen weitgehend abgelöst hat, wachsen die Sammlungen ständig. Belegmaterial zu Forschungsprojekten trägt dazu ebenso bei wie Spenden, Ankäufe und eigene Aufsammlungen.
Die Sammlungen stehen Fachleuten für wissenschaftliche Studien zur Verfügung. Belege der inatura sind in zahlreichen Fachpublikationen dokumentiert.
Ihre Fragen zur Sammlung beantworten wir gerne:
Biologie: Mag. Christine Tschisne, christine.tschisner(at)inatura.at
Erdwissenschaften: Dr. J. Georg Friebe, georg.friebe(at)inatura.at
Die inatura ist unter folgenden Sammlungskürzeln registriert:
IDO = inatura Erlebnis Naturschau GmbH
BREG = inatura – Herbarium
IDOZ = inatura – Zoologie
VNS = inatura – Erdwissenschaften