Informationen und Anmeldung:
Karin Silla
T +43 676 83306 4770
karin.silla(at)inatura.at
AUSGEBUCHT!
Die inatura bietet im Auftrag des Landes Vorarlberg – Naturvielfalt Vorarlberg, eine Fachausbildung zum Naturführer an.
Ziel dieser Ausbildung ist es naturinteressierten VorarlbergerInnen die Vielfalt der Natur in Vorarlberg zu vermitteln und zu Naturführern auszubilden.
Gemeinsam mit den Partner Naturschutzgebiet Rheindelta, Naturpark Nagelfluhkette, Biosphärenpark Großes Walsertal, Europaschutzgebiet Verwall und Klostertäler Bergwälder werden in den 4 Modulen Themen wie Blütenpflanzen, Insektenkunde, Geologie, Wald & Waldnutzung, Vogelkunde, Wildtiere und viele weitere Themen vermittelt. Allgemein werden in jedem Modul die für den Lebensraum typischen ökologischen Aspekte, eine breite Artenkenntnis aber auch Didaktik, Pädagogik und Kommunikation vermittelt.
Die Teilnehmer müssen außer Energie, Neugierde und Forschergeist keine Vorkenntnisse mitbringen.
Begrenzte Teilnehmerzahl: 20 Teilnehmer
Kosten: € 1.600,– (exkl. Übernachtungen an den jeweiligen Kurswochenenden)
Vorarlberger Naturführer sind naturinteressierte Menschen, welche sich ein breites Wissen an der Natur die uns umgibt aneignen und neben diesem Wissen auch die Fähigkeit erlernen, wie dieses Naturwissen an Kinder, Jugendliche und Erwachsene vermittelt werden kann.
Vorarlberger Naturführer sind leidenschaftliche Vermittler und Netzwerker in den Regionen. Sie treten als Multiplikatoren für die vielfältige Natur- und Kulturlandschaft Vorarlbergs auf und stehen Schulen, Institutionen, Schutzgebieten, dem Tourismus, den Gemeinden und vielen mehr für qualitativ hochwertige Naturführungen zur Verfügung. Ihre Haltung spiegelt die Überzeugung „Naturvielfalt ist Basis für ein gutes Leben“ in seiner ganzen Breite wieder.
Wissen über die Natur ist ein unerschöpflich großes Fachgebiet. Lebenslanges Lernen liegt im Selbstverständnis eines Naturführers. Die erste Basis eines umfassenden Grundwissens wird mit der Naturführer-Ausbildung Vorarlberg gelegt. Der Kurs setzt sich aus 16 Kurstagen an vier Wochenendmodulen (Wald, Wasser, Wiese, Hochlagen) in vier verschiedenen Regionen in Vorarlberg zusammen. Ein wichtiges Modul des Kurses ist die Möglichkeit zur Vertiefung in einzelnen Tourismusregionen Vorarlbergs (Regionalmodule).
Allgemein werden in jedem Modul die für den Lebensraum typischen ökologischen Aspekte, eine breite Artenkenntnis aber auch aktuelle naturschutzrelevante Themen behandelt. In den frei wählbaren Regionalmodulen liegt der Fokus auf den kulturlandschaftlichen und historischen Besonderheiten der verschiedenen Region.
Informationen und Anmeldung:
Karin Silla
T +43 676 83306 4770
karin.silla(at)inatura.at
AUSGEBUCHT!
Neben dem fachlichen Wissen bilden die didaktischen Methoden und Kommunikation einen Hauptschwerpunkt der Ausbildung. Vorarlberger NaturführerInnen sind NaturvermittlerInnen und können ihr Wissen mit verschiedensten Methoden spannend, faszinierend und interessant an Kinder, Jugendliche und Erwachsene weitergeben.
Es liegt in der Eigenverantwortung der NaturführerInnen sich laufend fortzubilden. Unterstützend bietet die inatura mit verschiedensten Partnern des Landes Vorarlberg ein umfassendes Programm mit Fortbildungsmöglichkeiten an.
Alle naturinteressierten Menschen sind herzlich eingeladen die Ausbildung zum Vorarlberg Naturführer zu absolvieren. Während der Ausbildung werden Exkursionswanderungen mit bis ca. 600 Höhenmeter und 4–6 Stunden Gehzeit unternommen. Eine gewisse Grundausdauer und Trittsicherheit sind dafür nötig. Mit Abschluss der Ausbildung besteht keine Verpflichtung Führungen durchzuführen.
Nein, die Ausbildung „Naturführer Vorarlberg“ kann nur als Gesamtkurs besucht werden. Bei Fortbildungsmodulen sind aber auch „Nicht-NaturführerInnen“ herzlich willkommen.