Zum Haupt-Inhalt
Rohrach
Rohrach, © RM Europaschutzgebiet
Rohrach
Rohrach, © RM Europaschutzgebiet

Exkursionen

Naturwaldreservat Rohrach: Forschungen zu Vorarlbergs Wildnis

Naturwaldreservat Rohrach: Forschungen zu Vorarlbergs Wildnis

In Hohenweiler und Möggers an der Grenze zu Bayern hat der Rickenbach eine tiefe Waldschlucht geschaffen. Nicht weit vom besiedelten Gebiet haben sich im Rohrach bemerkenswerte Wälder entwickelt, die seit Jahrzehnten ungenutzt bleiben. Beiderseits der Staatsgrenze sind Schutzgebiete ausgewiesen, die u.a. der wissenschaftlichen Forschung zur Waldökologie dienen. Die Exkursion ermöglicht Zutritt in das Waldreservat und erläutert die Ergebnisse aus dreißig Jahren laufender Forschung und soll ein Andenken an den kürzlich verstorbenen Univ.-Prof. Dr. Georg Grabherr sein.

Mitzubringen:

Trittsicherheit erforderlich, festes Schuhwerk, bei Bedarf Jause und Getränke
 

inatura Naturvielfalt - Exkursion

Unter der Marke „Naturvielfalt Vorarlberg“ bietet die inatura in Kooperation mit dem Land Vorarlberg Exkursionen unter fachlicher Anleitung an, die den Teilnehmer*innen das wunderbare Zusammenspiel von Naturvielfalt, Lebenswelten und Artenvielfalt näherbringen. Gemeinsam mit den Akteuren vor Ort werden diese oft wertvollsten Gebiete in den Regionen erkundet. Es geht darum Naturwissen als Bereicherung zu erleben.

Datum:

Samstag, 17. Juni 2023, 14 Uhr bis ca. 16:30 Uhr

Exkursion mit:

Martin Bösch (Natura 2000-Regionsmanager) und Florian Kohler (Waldaufseher)

inatura und Land Vorarlberg

Ort:

Gemeindeamt, Hohenweiler

Anmeldung unter:

Online ANMELDUNG ➜ 
(Die Anmeldung erfolgt über lets-meet.org)

+43 676 83306 4770
Begrenzte Teilnehmerzahl

Eintritt:

Teilnahme kostenlos

Zum Seitenanfang