
Sonstiges
inatura-BioBlitz – Zeigen wir der Welt, wie artenreich Dornbirns Natur ist!
inatura-BioBlitz – Zeigen wir der Welt, wie artenreich Dornbirns Natur ist!
Ein Blitzlicht für die Artenvielfalt
So viele Tier- und Pflanzenarten wie nur möglich dokumentieren - das ist das Ziel in einem BioBlitz!
20 Jahre inatura – In einer etwas verlängerten Woche vor dem Jubiläum wollen wir zwischen 08. und 18. Juni 2023 die Natur in der Heimatstadt der inatura dokumentieren. Unterstützen Sie uns dabei und melden Sie alle Tier- und Pflanzenarten, die Ihnen draußen in der Natur vor die Linse kommen! Jede Beobachtung aus dem Gemeindegebiet Dornbirn - vom First bis ins Ried - die über die Plattform Observation.org gemeldet wird, wird automatisch unserem inatura-BioBlitz zugeordnet. Sie brauchen dazu nur Ihr Handy und die App ObsIdentify bzw. iObs oder Ihren Fotoapparat und einen PC.
Ihre gemeldeten Fotos werden auf Observation.org von Expertinnen und Experten zusätzlich geprüft und freigeschaltet. So entsteht ein Datenschatz von hoher wissenschaftlicher Qualität. Dieser steht dann für Grundlagenforschung und Naturschutz zur Verfügung.
Wir sind gespannt, wie viele Arten für den inatura-BioBlitz gesichtet werden. Zeigen wir der Welt, wie artenreich Dornbirn ist!
Bitte melden Sie alle wildlebenden Tier- und Pflanzenarten. Keine Haus- oder Zootiere, Zimmer- oder Gartenpflanzen und erst recht keine Fotos von Menschen, auch nicht zum Spaß.
Bitte beachten Sie dabei alle naturschutzrechtlichen und forstrechtlichen Regelungen.
Die inatura ist offizieller Kooperationspartner von Observation.org
Donnerstag, 08. Juni 2023, 0:00 Uhr – Sonntag, 18. Juni, 23:59 Uhr
Alle Informationen unter