
Exkursionen
Artenschutz an der Rheinmündung
Artenschutz an der Rheinmündung
Die Mündung des Alpenrheins ist ein eindrucksvoller, sich dynamisch verändernder Lebensraum und Teil des international bedeutendsten Europaschutzgebietes Vorarlbergs, dem Rheindelta. Entlang der Hochwasserschutzdämme haben viele seltene Tierarten ein Zuhause gefunden.
Bei der Exkursion werden die einzelnen Artenschutzmaßnahmen, die im Bereich zwischen der Mündung des Rheins und der Fußacher Bucht umgesetzt und betreut werden, vorgestellt. Von diesen Maßnahmen profitieren hier Flussseeschwalbe, Laubfrosch, Zauneidechse, Apollofalter und viele andere!
inatura Naturvielfalt - Exkursion
Unter der Marke „Naturvielfalt Vorarlberg“ bietet die inatura in Kooperation mit dem Land Vorarlberg Exkursionen unter fachlicher Anleitung an, die den Teilnehmer*innen das wunderbare Zusammenspiel von Naturvielfalt, Lebenswelten und Artenvielfalt näherbringen. Gemeinsam mit den Akteuren vor Ort werden diese oft wertvollsten Gebiete in den Regionen erkundet. Es geht darum Naturwissen als Bereicherung zu erleben.
Samstag, 6. Mai 2023, 14 bis ca. 17 Uhr
Exkursion mit:
Walter Niederer (Natura 2000-Regionsmanager) und Peter Buschta (Leiter Landesflussbauhof)
Ort:Rheindeltahaus, Im Böschen 25, Hard
Anmeldung unter:T +43 676 83306 4770
naturschau(at)inatura.at
Begrenzte Teilnehmerzahl
Teilnahme kostenlos