
Kurse/Workshops
Ornithologische Weiterbildung - Feldornithologiekurs
Ornithologische Weiterbildung - Feldornithologiekurs
Die Kurse (Module) stehen allen Personen mit Vorkenntnissen bzw. Absolventen des Grundkurses offen. Die einzelnen Module beinhalten verschiedene Themenschwerpunkte. Personen, die die Ausbildung zum Feldornithologen mit der Möglichkeit einer Diplomprüfung absolvieren möchten, haben alle sieben Module zu besuchen, wobei vier Module im Jahr 2023 und drei Module im Jahr 2024 stattfinden.
Bei uns lässt sich’s gut überwintern
Modul 1: Wasservögel im Winter
Am Bodensee überwintern viele Wasservögel, die vor allem aus nördlichen Gebieten zu uns kommen. Im Kurs lernen Sie nicht nur die Wintergäste kennen, sondern erfahren zuerst auch, auf was bei der Bestimmung der Vogelarten geachtet werden muss.
Inhalt | Datum | Zeit | Kursort |
Einführung / Artbestimmung | 23.01.23 | 18.30 - 20.30 | Dornbirn |
Wasservögel 1 | 06.02.23 | 18.30 - 20.30 | Mauren |
Exkursion 1 (Rheindelta) | 11.02.23 | halbtägig | |
Ökologie Gewässer/Wasservögel 2 | 20.02.23 | 18.30 - 20.30 | Dornbirn |
Exkursion 2 (Bodensee) | 25.02.23 | ganztägig |
Von Hausbesetzern und Krummschnäbeln
Modul 3: Vögel des Siedlungsraumes und Greifvögel
In diesem Kurs werden verschiedene Themen behandelt, neben Greif- und Siedlungsvögel lernen Sie auch verschiedene Strategien der Fortpflanzung und Lautäusserungen kennen.
Inhalt | Datum | Zeit | Kursort |
Ökologie / Vögel Siedlung | 20.03.23 | 18.30 - 20.30 | Dornbirn |
Greifvögel | 03.04.23 | 18.30 - 20.30 | Mauren |
Exkursion 1 | 22.04.23 | halbtägig | |
Lautäußerungen/ Fortpflanzung | 02.05.23 | 18.30 - 20.30 | Dornbirn |
Exkursion 2 | 06.05.23 | halbtägig |
Überleben in Stein und Fels
Modul 5: Bergvögel
Vögel in den Bergregionen leben unter schwierigen Verhältnissen, trotzdem finden sich hier erstaunlich viele Arten. In Theorie und auf Exkursionen erfahren Sie mehr über die Arten und die Strategien des Überlebens.
Inhalt | Datum | Zeit | Kursort |
Gebirgsvögel | 22.05.23 | 18.30 - 20.30 | Mauren |
Exkursion 1 | 27.05.23 | halbtägig | |
Ökologie / Strategie Überwinterung | 05.06.23 | 18.30 - 20.30 | Dornbirn |
Exkursion 2 | 10.06.23 | ganztägig |
Keine Reise ohne Rast
Modul 6: Herbstzug
Zugvögel vollbringen erstaunliche Leistungen. Wie dies möglich ist und welche Arten bei uns auf dem Herbstzug zu beobachten sind, lernen Sie in diesem Kurs.
Inhalt | Datum | Zeit | Kursort |
Limikolen 1 | 28.08.23 | 18.30 - 20.30 | Mauren |
Exkursion 1 (Rheindelta) | 02.09.23 | halbtägig | |
Vogelzug | 11.09.23 | 18.30 - 20.30 | Dornbirn |
Limikolen 2 | 18.09.23 | 18.30 - 20.30 | Dornbirn |
Exkursion 2 (Klingnau) | 23.09.23 | ganztägig |
Eine Veranstaltung in Kooperation mit LOV, BirdLife Vorarlberg und der inatura.
Georg Willi, Marlies Sperandio, Johanna Kronberger
Ort:inatura – Erlebnis Naturschau Dornbirn und Vogelparadies Birka, Josef-Murr-Weg 4, Mauren
Anmeldung unter:+43 (0) 676 83306 4770
karin.silla(at)inatura.at
80,- Euro pro Modul und pro Person (excl. Unterlagen)