Zum Haupt-Inhalt
Energetische Gebaeudesanierung
Energetische Gebaeudesanierung
Energetische Gebaeudesanierung
Energetische Gebaeudesanierung

Vorträge

Energetische Gebäudesanierung: Wer soll denn das alles machen?

Energetische Gebäudesanierung: Wer soll denn das alles machen?

Unser Gebäudebestand stellt in puncto Klimaschutz eine der größten Altlasten dar: Der Gesamtverbrauch ist einfach viel zu hoch, um ihn ausschließlich mit Erneuerbaren abzudecken. Energetische Sanierung heißt das Zauberwort – und die rechnet sich sogar über die Einsparungen. Um aber die erforderliche Sanierungsquote zu erreichen, braucht es Arbeitskräfte. Und genau die sind rar, speziell in der Bauwirtschaft.

  • Können wir dem drohenden Engpass mit Ausbildungsoffensiven begegnen?
  • Besteht die Möglichkeit von Umschulungen und Verlagerungen – etwa aus Branchen, die von der Transformation nicht begünstigt sind?
  • Oder dürfen wir auf technische Entwicklungen – Stichwort serielle Sanierung – hoffen?

Eine Veranstaltung der inatura – Erlebnis Naturschau Dornbirn in Kooperation mit dem Verein KlimaVOR!

Datum:

Mittwoch, 30. November 2022, 19 Uhr

Moderierter Dialog mit:

Hubert Rhomberg und Martin Ploß

Ort:

inatura - Erlebnis Naturschau Dornbirn

Anmeldung unter:

+43 676 83306 4770
naturschau(at)inatura.at

Kosten:

Wir freuen uns über Ihre freiwilligen Beiträge zu unseren Veranstaltungen.

Zum Seitenanfang