
Vorträge
inatura Science - Café
inatura Science - Café
„Hilfe! Ein Kakerlak!“ – Geschichten aus der inatura-Fachberatung
Durchschnittlich bis zu zehn Anfragen erreichen das Team der inatura Fachberatung täglich. Neben den vielen „netten“ Tieren, wie Singvögel oder Igel, denen man „natürlich“ helfen will, sind es zunehmend die unerwünschten Arten, Schädlinge oder Lästlinge, die angefragt werden. Das Team bearbeitet Fragen zu Tieren, Pflanzen und Pilzen, die ihnen von interessierten Vorarlbergern, aber auch von Behörden und Medien gestellt werden. Dabei beraten sie wohl als einzige in ganz Österreich hauptamtlich. Was braucht ein:e inatura Fachberater:in? Als erstes breit gestreute biologische Fachkenntnisse, dann ein Gespür für das Ungewöhnliche oder gar Gefährliche und ein gutes psychologisches Einfühlungsvermögen. Dass auch eine gehörige Portion Humor benötigt wird, zeigen der Leiter der inatura-Fachberatung Klaus Zimmermann und die inatura-Fachberaterin Elisabeth Ritter anhand zahlloser kurioser Geschichten in diesem inatura Science Café.
inatura Science - Café
Wir kommen zu Euch! Die inatura geht auf Tour durchs Ländle. Die inatura Science - Cafés finden ganz bewusst in Cafés oder Wirtshäusern statt, in denen man sich gerne trifft. Dabei darf es ruhig zwanglos zugehen. Denn Cafés waren schon immer beliebte Orte, um über aktuelle Themen zu reden und Meinungen auszutauschen. Forscher*innen aus der Naturwissenschaft stellen kurz ein Thema aus ihrer Forschung vor – und dann kann es schon losgehen mit Fragen, Meinungen und Diskussionen. Natürlich auch gerne bei einem Glas Wein oder einem kühlen Bier.
Mittwoch, 21. Juni 2023, 19 Uhr
inatura Science - Café mit:
Dr. Klaus Zimmermann und Mag. Elisabeth Ritter (inatura - Erlebnis Naturschau, Bereich Fachberatung)
Ort:inatura - Erlebnis Naturschau Dornbirn
Anmeldung unter:T +43 676 83306 4770
naturschau(at)inatura.at
Begrenzte Teilnehmerzahl!
Teilnahme kostenlos