
Exkursionen
Geologie und Landschaftsgeschichte am Sonnenkopf
Geologie und Landschaftsgeschichte am Sonnenkopf
"Eine Reise zu den ältesten Gesteinen Vorarlbergs"
Das Gebiet des Skigebietes Sonnenkopf liegt am Nordrand des Silvrettakristallins – jener geologischen Einheit, in der wir die ältesten Gesteine Vorarlbergs finden. Über hunderte Millionen Jahre hinweg wurden diese Gesteine gestaucht, aufgeheizt und dabei umgewandelt, ehe sie durch Eis und Wasser modelliert wurden. Wir wandern über diese Gesteine hinweg von der Bergstation der Sonnenkopfbahn in Richtung Burtschasattel. Dabei überqueren wir die in eine glazial geformte Landschaft eingebetteten Feuchtbiotope von Murich, und lernen das Zusammenspiel zwischen geologischem Untergrund, Moorvegetation und einer reichen Amphibienfauna kennen. Dabei sind etwa 500 hm zu bewältigen.
Mitzubringen:
Wanderausrüstung (festes, knöchelhohes Schuhwerk!), Wetterschutz, ausreichend Getränke und Jause
Dauer:
ca. 8 Stunden
Naturvielfalt Vorarlberg - Exkursionsprogramm
Unter der Marke „Naturvielfalt Vorarlberg“ bietet die inatura in Kooperation mit dem Land Vorarlberg Exkursionen unter fachlicher Anleitung an, die den Teilnehmer*innen das wunderbare Zusammenspiel von Naturvielfalt, Lebenswelten und Artenvielfalt näherbringen.
Samstag, 10. September 2022, 9 bis 17 Uhr
Exkursion mit:
Christoph Daxer MSc und Johannes Zambanini MSc
Ort:Bergstation Sonnenkopfbahn
Anmeldung unter:T +43 676 83306 4770
naturschau(at)inatura.at
Begrenzte Teilnehmerzahl!
Covid-19 Maßnahmen für Veranstaltungen
€ 10,- (zuzügl. Berg- und Talfahrt Sonnenkopfbahn)