Zum Haupt-Inhalt
Lünersee
© Daxer
Lünersee
© Daxer

Kurse/Workshops

Geologie und Landschaftsentwicklung Vorarlbergs

Geologie und Landschaftsentwicklung Vorarlbergs

"Wo Welten aufeinandertreffen" Theorie und Praxis.

Da die geologische Grenze von den West- zu den Ostalpen quer durch Vorarlberg verläuft, finden sich hier auf engstem Raum Gesteine verschiedener Herkunft: manche davon entstammen dem ursprünglichen Afrika und haben im Laufe der letzten 450 Millionen Jahre hunderte Kilometer hinter sich gebracht, ehe sie auf Europa trafen. Das Ziel der Theorieeinheit und der Exkursionen ist es, einen näheren Einblick in die Abläufe der Gebirgsbildung im Allgemeinen und die Geologie Vorarlbergs im Speziellen zu erhalten. Die Kursteilnehmer*innen lernen so, die Geschichten, welche unsere imposante Bergwelt zu erzählen haben, zu deuten, und die Landschaft im Hinblick ihrer Entstehungsgeschichte zu lesen.

„Grundlagen der Geologie“

Theorie am Freitag, 02. September 2022, 18 bis 20 Uhr
Treffpunkt: inatura - Erlebnis Naturschau, Dornbirn
Themen: Erdgeschichte, Plattentektonik, geologische Einheiten Vorarlbergs, Gebirgsbildung

„Alplochschlucht und Kirchle – Zeugen von Eis und Wasser“

Exkursion am Samstag, 03. September 2022, 9 bis 17 Uhr
Treffpunkt: Parkplatz Gütle, Dornbirn
Themen: Geologie beim Wandern, Erdgeschichte, Grundlagen der Gesteinskunde, Eiszeit und Landschaftsformen

„Geologie und Landschaftsgeschichte am Sonnenkopf – Eine Reise zu den ältesten Gesteinen Vorarlbergs“

Exkursion am Samstag, 10. September 2022, 9 bis 17 Uhr
Treffpunkt: Bergstation Sonnenkopfbahn
Themen: Geschichte der Alpenbildung, Landschaft lesen, Gesteine und Geologische Einheiten Vorarlbergs, Moorkunde

Mitzubringen:

Wanderausrüstung (gutes Schuhwerk!), Sonnen- und Regenschutz, Jause und Getränke
 

inatura Naturvielfalt – Kurs Geologie

Unter der Marke „Naturvielfalt Vorarlberg“ bietet die inatura Kurse an, die einen tieferen Einblick in die verschiedenen Fachgebiete der Biologie bieten. Ein wichtiger Fokus dieser Kurse ist der Wunsch, Wissen über die Natur und ihre Kreisläufe als Bereicherung zu erleben. Unsere Teilnehmerinnen und Teilnehmer brauchen daher nur Neugierde und Forschergeist mitzubringen, aber keine Vorkenntnisse

Datum:

Ab Freitag 02. September 2022 

Kurs mit:

Christoph Daxer MSc und Johannes Zambanini MSc

Ort:

inatura - Erlebnis Naturschau Dornbirn

Anmeldung unter:

+43 676 83306 4770
naturschau(at)inatura.at

Begrenzte Teilnehmerzahl!
Covid-19 Maßnahmen für Veranstaltungen

Kosten:

€ 60,- (darin enthalten Skriptum, Theorieabend und alle Exkursionen)

Zum Seitenanfang