
Vorträge
Wasserstoff
Wasserstoff
"Treibstoff für eine globalökologisch verträgliche Elektromobilität"
Der Vortrag beleuchtet die Rolle von Wasserstoff als Speicher für nicht unmittelbar im Netz gebrauchte erneuerbare Energie und seine Bedeutung als zweite Säule der Elektromobilität. Dabei werden sowohl die Technologien zur Produktion, Speicherung und Betankung von Wasserstoff erklärt sowie ein genereller Überblick über den technischen Stand der verschiedenen Formen der Elektromobilität, der aktuell verfügbaren Fahrzeuge und der zukünftigen Entwicklungen gezeigt.
Zugleich wird das Potential für geschlossene lokale Wirtschaftskreisläufe durch Wasserstoff gezeigt, sowie die Erkenntnisse und Ergebnisse des langjährigen Betriebes von Wasserstoffinfrastrukturen und Pilotflotten von Brennstoffzellen-PKWs und Bussen am Beispiel in Südtirol präsentiert. Im Zuge der Wasserstoff-Aktivitäten in Südtirol wird auch das Projekt „LIFE ALPS“ vorgestellt, mittels dessen Südtirol zur Modellregion für eine nachhaltige alpine Wirtschaft werden soll und das erstmalig einen flächendeckenden gesamtheitlichen Ansatz zur Elektromobilität umsetzen wird.
Mittwoch, 8. Juni 2022, 19 Uhr
Vortrag mit:
Mag. Dr. MSc Thomas Klauser und Mag. Dr. MSc Martin Gallmetzer (Institut für Innovative Technologien Bozen)
Ort:inatura - Erlebnis Naturschau Dornbirn
Anmeldung unter:T +43 676 83306 4770
naturschau(at)inatura.at
Begrenzte Teilnehmerzahl
Nur gegen Voranmeldung und unter Einhaltung der aktuell vorgeschriebenen Corona-Schutzmaßnahmen
€ 5,-