
Vorträge
Vom Tischler persönlich oder doch lieber industriell und kostengünstig?
Vom Tischler persönlich oder doch lieber industriell und kostengünstig?
"Von der klimapolitischen Bedeutung des Handwerks"
Holz aus dem eigenen Wald, über viele Jahre luftgetrocknet, mit viel Handarbeit zu einem Tisch verarbeitet, der ein Leben lang hält – klingt maximal nachhaltig. Doch wie viele (bzw. wenige) solcher Beispiele sind zukunftsträchtig?
Das Spannungsfeld:
- Allem voran die Kosten: Das Handwerk kann mit industrieller Massenfertigung nicht mithalten. Wer kann sich das leisten?
- Auch die Betrachtung der „Life Cycle Costs“ liefert nicht immer eindeutige Ergebnisse.
- Industrielle Prozesse können sehr effizient ablaufen – sind sie vielleicht auch ökologisch konkurrenzfähig?
- Und welche Rolle spielt die Reparierbarkeit?
An diesem Abend werden diese Themen in einem moderierten Dialog diskutiert.
Vortragsreihe zur Sonderausstellung „Klimawissen frisch serviert“
Eine Veranstaltung der inatura in Kooperation mit dem Verein KlimaVOR!
Mittwoch, 30. Juni 2021, 19 Uhr
Moderierter Dialog mit:
Markus Faißt (Holzwerkstatt) und Alois Flatz (Experte für nachhaltige Investments)
Ort:inatura - Erlebnis Naturschau Dornbirn
Anmeldung unter:T +43 676 83306 4770
naturschau(at)inatura.at
Begrenzte Teilnehmerzahl!
Nur gegen Voranmeldung und unter Einhaltung der aktuell vorgeschriebenen Corona-Schutzmaßnahmen
€ 5,-