
Vorträge
inatura Science - Café
inatura Science - Café
"Leben allein genügt nicht, sagte der Schmetterling. Sonnenschein, Freiheit und eine kleine Blume muss man auch haben"
Sie sind bunt, zart und wunderschön – Schmetterlinge faszinieren uns Menschen seit je her. Im Talboden und Moor bis in die Berge können wir ihnen begegnen. Doch sie sind nicht nur schön anzusehen. Schmetterlinge geben uns auch Auskunft über den Zustand der von ihnen bewohnten Lebensräume. In diesem inatura Science - Café erfahren wir mehr über die Verbreitung der Tagfalter im Ländle, über den allgemeinen Rückgang der Insekten und warum seit 2020 die Tagfalter in Vorarlberg von Experten zusammen mit Freiwilligen gezählt werden.
Dr. Johannes Rüdisser ist Initiator und Leiter des Viel-Falter Tagfalter-Monitorings, bei welchem engagierte Laien ergänzend zu Experten regelmäßig Schmetterlinge beobachten. Als Landschaftsökologe und Gründungsmitglied des österreichischen Biodiversitätsrates (www.biodiversityaustria.at) ist er neben seiner Forschung am Institut für Ökologie der Universität Innsbruck auch als Natur- und Umweltpädagoge tätig.
inatura Science - Café
Wir kommen zu Euch! Die inatura geht auf Tour durchs Ländle. Die inatura Science - Cafés finden ganz bewusst in Cafés oder Wirtshäusern statt, in denen man sich gerne trifft. Dabei darf es ruhig zwanglos zugehen. Denn Cafés waren schon immer beliebte Orte, um über aktuelle Themen zu reden und Meinungen auszutauschen. Forscher*innen aus der Naturwissenschaft stellen kurz ein Thema aus ihrer Forschung vor – und dann kann es schon losgehen mit Fragen, Meinungen und Diskussionen. Natürlich auch gerne bei einem Glas Wein oder einem kühlen Bier.
Freitag, 28. Mai 2021, 18 Uhr
inatura Science - Café mit:
Dr. Johannes Rüdisser (Institut für Ökologie, Universität Innsbruck)
Ort:Raggal, Sabine + Xaver BioGourmet Manufaktur, Raggal
Anmeldung unter:T +43 676 83306 4770
naturschau(at)inatura.at
Begrenzte Teilnehmerzahl
Nur gegen Voranmeldung und unter Einhaltung der aktuell vorgeschriebenen Corona-Schutzmaßnahmen
Teilnahme kostenlos