Zum Haupt-Inhalt
Montafoner Baukultur 2021 - Kalkofen Gargellen
Montafoner Baukultur 2021 - Kalkofen Gargellen, Symbolfoto Montafoner Baukultur, Montafon, Baukultur, Auszeichnung, Anerkennung, Kennzeichnung, Signet "Montafoner Baukultur", Aktion, Stand Montafon, Vergabe, AktionKulturoffensive, Kulturlandschaft, Gemeindeverband Stand Montafon, Forschung, Kultur, Bausubstanz, Symbolfoto, Feature, Natur, Baukultur, Kulturlandschaft, Kalkofen, Gargellen, Montafoner Baukultur 2021 - Kalkofen Gargellen, Symbolfoto Montafoner Baukultur, Montafon, Baukultur, Auszeichnung, Anerkennung, Kennzeichnung, Signet "Montafoner Baukultur", Aktion, Stand Montafon, Vergabe, AktionKulturoffensive, Kulturlandschaft, Gemeindeverband Stand Montafon, Forschung, Kultur, Bausubstanz, Symbolfoto, Feature, Natur, Baukultur, Kulturlandschaft, Kalkofen, Gargellen, © www.meznar.media
Montafoner Baukultur 2021 - Kalkofen Gargellen
Montafoner Baukultur 2021 - Kalkofen Gargellen, Symbolfoto Montafoner Baukultur, Montafon, Baukultur, Auszeichnung, Anerkennung, Kennzeichnung, Signet "Montafoner Baukultur", Aktion, Stand Montafon, Vergabe, AktionKulturoffensive, Kulturlandschaft, Gemeindeverband Stand Montafon, Forschung, Kultur, Bausubstanz, Symbolfoto, Feature, Natur, Baukultur, Kulturlandschaft, Kalkofen, Gargellen, Montafoner Baukultur 2021 - Kalkofen Gargellen, Symbolfoto Montafoner Baukultur, Montafon, Baukultur, Auszeichnung, Anerkennung, Kennzeichnung, Signet "Montafoner Baukultur", Aktion, Stand Montafon, Vergabe, AktionKulturoffensive, Kulturlandschaft, Gemeindeverband Stand Montafon, Forschung, Kultur, Bausubstanz, Symbolfoto, Feature, Natur, Baukultur, Kulturlandschaft, Kalkofen, Gargellen, © www.meznar.media

ausgebucht Exkursionen

Unterwegs beim Gargellner Fenster

Unterwegs beim Gargellner Fenster

Auf den Spuren des geologischen Gargellner Fensters wird die Kulturlandschaft im Bereich Rüti erkundet. Die erste Station wird der wiedererrichtete Kalkofen sein, der beeindruckend die historische Bedeutung dieses Baumaterials und seiner Gewinnung dokumentiert. Über den Gitzistee führt die Route weiter auf die Rüti unterhalb des geologischen Fensters von Gargellen. Diese imposanten Felswände wurden 1533 das erste Mal urkundlich erwähnt. Wir besichtigen dort den frisch renovierten Stall und seine historische Funktion. Weiter geht es am schöne Wiesenstall aus dem Jahre 1595 vorbei zu den rätselhaften Inschriften aus dem 17., 18. und 19. Jahrhundert im Mähdli. Der Rückweg führt über die Rüti zum Widum-Stall und zur Kirche St. Magdalena sowie zum Ausgangspunkt.

Mitzubringen:

wetterfeste Kleidung, gutes Schuhwerk, Getränke, Jause

Dauer:

 ca. 3 Stunden

Naturvielfalt Vorarlberg - Exkursionsprogramm

Unter der Marke „Naturvielfalt Vorarlberg“ bietet die inatura in Kooperation mit dem Land Vorarlberg Exkursionen unter fachlicher Anleitung an, die den Teilnehmer*innen das wunderbare Zusammenspiel von Naturvielfalt, Lebenswelten und Artenvielfalt näherbringen

Datum:

Sonntag, 11. September 2022, 9:45 Uhr

Exkursion mit:

Friedrich Juen

Ort:

Bushaltestelle Schafbergbahn Gargellen

Anmeldung unter:

+43 676 83306 4770
naturschau(at)inatura.at

Begrenzte Teilnehmerzahl!
Covid-19 Maßnahmen für Veranstaltungen

Kosten:

Teilnahme kostenlos

Zum Seitenanfang