
ausgebucht Exkursionen
Vom Lünersee zum Gafalljoch
Vom Lünersee zum Gafalljoch
"Eine geologische Grenzwanderung"
Der Lünersee, das Herz des Rätikons, ist allen Vorarlbergern ein Begriff – wohl fast ein jeder hat ihn schon umrundet. Bei dieser geologischen Wanderung lernen wir den See und die Landschaft, in die er eingebettet liegt, jedoch mit anderen Augen kennen. Auf unserem Weg von der Douglasshütte zum Gafalljoch erkunden wir die seit Jahrmillionen andauernden geologischen Prozesse, welche den Rätikon auftürmten und zur Bildung des Lünersees führten. An der Schweizer Grenze riskieren wir den Blick durch ein geologisches Fenster in die Tiefsee, in der die mächtigen Kalkriesen von Küachlispitzen und Drusenfluh schwimmen. Von dort machen wir uns dann auf den Weg zur Lünerkrinne, wo uns eine Mondlandschaft mit besonderer Vegetation erwartet, deren Ursprünge 230 Millionen Jahre vor heute liegen.
Die Wanderung ist einfach, jedoch sind insgesamt etwa 600 hm zu bewältigen.
Mitzubringen:
Wanderausrüstung (festes, knöchelhohes Schuhwerk!), Wetterschutz, ausreichend Getränke und Jause
Dauer:
ca. 8 Stunden
Naturvielfalt Vorarlberg - Exkursionsprogramm
Unter der Marke „Naturvielfalt Vorarlberg“ bietet die inatura in Kooperation mit dem Land Vorarlberg Exkursionen unter fachlicher Anleitung an, die den Teilnehmer*innen das wunderbare Zusammenspiel von Naturvielfalt, Lebenswelten und Artenvielfalt näherbringen.
Samstag, 11. September 2021, 9 bis 17 Uhr
Exkursion mit:
Christoph Daxer und Johannes Zambanini
Ort:Bergstation Lünerseebahn
Anmeldung unter:T +43 676 83306 4770
naturschau(at)inatura.at
Begrenzte Teilnehmerzahl!
Nur gegen Voranmeldung und unter Einhaltung der aktuell vorgeschriebenen Corona-Schutzmaßnahmen
€ 10,- (zuzügl. Berg- und Talfahrt Lünerseebahn)