Zum Haupt-Inhalt
Montafoner Baukultur 2021 - Kalkofen Gargellen
Montafoner Baukultur 2021 - Kalkofen Gargellen, Symbolfoto Montafoner Baukultur, Montafon, Baukultur, Auszeichnung, Anerkennung, Kennzeichnung, Signet "Montafoner Baukultur", Aktion, Stand Montafon, Vergabe, AktionKulturoffensive, Kulturlandschaft, Gemeindeverband Stand Montafon, Forschung, Kultur, Bausubstanz, Symbolfoto, Feature, Natur, Baukultur, Kulturlandschaft, Kalkofen, Gargellen, Montafoner Baukultur 2021 - Kalkofen Gargellen, Symbolfoto Montafoner Baukultur, Montafon, Baukultur, Auszeichnung, Anerkennung, Kennzeichnung, Signet "Montafoner Baukultur", Aktion, Stand Montafon, Vergabe, AktionKulturoffensive, Kulturlandschaft, Gemeindeverband Stand Montafon, Forschung, Kultur, Bausubstanz, Symbolfoto, Feature, Natur, Baukultur, Kulturlandschaft, Kalkofen, Gargellen, © www.meznar.media
Montafoner Baukultur 2021 - Kalkofen Gargellen
Montafoner Baukultur 2021 - Kalkofen Gargellen, Symbolfoto Montafoner Baukultur, Montafon, Baukultur, Auszeichnung, Anerkennung, Kennzeichnung, Signet "Montafoner Baukultur", Aktion, Stand Montafon, Vergabe, AktionKulturoffensive, Kulturlandschaft, Gemeindeverband Stand Montafon, Forschung, Kultur, Bausubstanz, Symbolfoto, Feature, Natur, Baukultur, Kulturlandschaft, Kalkofen, Gargellen, Montafoner Baukultur 2021 - Kalkofen Gargellen, Symbolfoto Montafoner Baukultur, Montafon, Baukultur, Auszeichnung, Anerkennung, Kennzeichnung, Signet "Montafoner Baukultur", Aktion, Stand Montafon, Vergabe, AktionKulturoffensive, Kulturlandschaft, Gemeindeverband Stand Montafon, Forschung, Kultur, Bausubstanz, Symbolfoto, Feature, Natur, Baukultur, Kulturlandschaft, Kalkofen, Gargellen, © www.meznar.media

Exkursionen

Mitten im Gargellental

Mitten im Gargellental

„Valisera und Zarottla erzählen“

Auf dem Weg besuchen wir die lange Trockensteinmauer auf dem Maisäß Valisera. Ebendort erfahren wir auch mehr über die ehemals ganzjährig bewohnten Anwesen, die jetzt alpwirtschaftlich genutzt werden. Weiter geht es zum Maisäß des Standes Montafon, der früher vom "blinden Mugg" bewohnt wurde. Von dort geht es zur Fidelisquelle, um das heilsame Wasser des Fidelisbrunnens zu verköstigen. Anschließend suchen wir das Denkmal der zwei vergessenen Lawinenfrauen und am abgegangenen "Ottrahüsli" vorbei geht es zu einem Doppelanwesen, aus dem im Lawinenwinter 1999 die Loraza Lina ausgeflogen wurde. Schließlich kehren wir nach etwa 3 Stunden zum Ausgangspunkt zurück.

Mitzubringen:

wetterfeste Kleidung, Getränke, Jause

Dauer:

ca. 3 Stunden

Naturvielfalt Vorarlberg - Exkursionsprogramm
Unter der Marke „Naturvielfalt Vorarlberg“ bietet die inatura in Kooperation mit dem Land Vorarlberg Exkursionen unter fachlicher Anleitung an, die den Teilnehmer*innen das wunderbare Zusammenspiel von Naturvielfalt, Lebenswelten und Artenvielfalt näherbringen. 

Datum:

Sonntag, 11. September 2022, 9:45 Uhr

Exkursion mit:

Friedrich Juen

Ort:

Bushaltestelle Schafbergbahn, Gargellen

Anmeldung unter:

+43 676 83306 4770
naturschau(at)inatura.at

Begrenzte Teilnehmerzahl!
Nur gegen Voranmeldung und unter Einhaltung der aktuell vorgeschriebenen Corona-Schutzmaßnahmen

Kosten:

Teilnahme kostenlos

Zum Seitenanfang