Zum Haupt-Inhalt
Magerwiesen Ludescherberg
Magerwiesen Ludescherberg , © RM Europaschutzgebiete
Magerwiesen Ludescherberg
Magerwiesen Ludescherberg , © RM Europaschutzgebiete

Exkursionen

Klimawandelanpassung und Naturvielfalt am Ludescherberg

Klimawandelanpassung und Naturvielfalt am Ludescherberg

Es ist die Vielfalt, die das Europaschutzgebiet Ludescherberg auszeichnet. Romana Steinparzer und Daniel Leissing streifen mit Ihnen durch ein spannendes Lebensraum-Mosaik aus trockenen Magerwiesen, nassen Hangmooren, Kalktuffquellen und Föhrenwäldern mit ihren tierischen und pflanzlichen Bewohnern. Mit welchen Gefährdungen hat das Schutzgebiet umzugehen und welchen Einsatz braucht es zu dessen Erhaltung?

Marina Fischer von der Walgau Wiesen Wunder Welt begleitet die Exkursion und erzählt über die vielseitigen Projekte im Walgau aus den Bereichen Ökologie, Landwirtschaft und Naturschutz. Besonderes Augenmerk wird auch auf die Klimawandelanpassungsmaßnahmen in der Region (KLAR!) gelegt.

Mitzubringen: 

festes Schuhwerk, Wetterschutz, Getränke

Dauer:

ca. 2 bis 3 Stunden

Eine Exkursion der inatura – Erlebnis Naturschau Dornbirn in Kooperation mit der Walgau Wiesen Wunder Welt

Naturvielfalt Vorarlberg - Exkursionsprogramm
Unter der Marke „Naturvielfalt Vorarlberg“ bietet die inatura in Kooperation mit dem Land Vorarlberg Exkursionen unter fachlicher Anleitung an, die den Teilnehmer*innen das wunderbare Zusammenspiel von Naturvielfalt, Lebenswelten und Artenvielfalt näherbringen. 

Datum:

Freitag, 18. Juni 2021, 16 Uhr

Exkursion mit:

Romana Steinparzer, Daniel Leissing (beide Natura-2000 Regionsmanagement) und Marina Fischer (Walgau Wiesen Wunder Welt)

Ort:

St. Martinskirche, St. Martinsweg 163, Ludesch

Anmeldung unter:

+43 676 83306 4770
naturschau(at)inatura.at

Begrenzte Teilnehmerzahl!
Nur gegen Voranmeldung und unter Einhaltung der aktuell vorgeschriebenen Corona-Schutzmaßnahmen

Kosten:

Teilnahme kostenlos

Zum Seitenanfang